Erbsen-Quinoa-Muffins mit grünem Spargel

5. Juni 2022
Wenn man Glück hat, hat die Saison für ein gediegenes Picknick bald auch wieder einen Platz im Leben. Nehmen wir uns einige Muffins ins Gepäck, einen Schluck Tee oder Wein mit dazu und genießen wir den Aufenthalt an der frischen Luft. Vergessen wir Covid-19 kurzfristig. Einmal wieder entspannt durchatmen, ohne krause Gedanken, das wäre es!
Picknick-Vorbereitungen
Für die Erbsen-Quinoa-Muffins braucht es nicht viel. Vorgegarten Quinoa, blanchierte Erbsen und grünen Spargel sowie Mais. Was man ansonsten untermengen möchte an Aromaten, Gewürzen oder Kräutern, bleibt der Leserschaft selbst überlassen. Bindung bekommen die Küchlein oder Muffins durch Ei und Stärke. Auch hier kann man ab und zu geben. Der grüne Spargel ist mir wichtig, und er gibt noch mehr Aroma ab, wenn er zuvor angebraten wurde. Eine weitere Finesse dieses Gerichts ist die Beigabe von einem Spargelsalat, gerne auch mit Tomaten, Mais und Schafskäse sowie Koriander, der das Gericht mit den Muffins frischer werden lässt. Gurkenwürfelchen könnten ebenfalls nicht schaden.
Picknick-Inhalte-Transport
Die Muffins für das Picknick kann man in Aufbewahrungsdosen wunderbar mit Pergamentpapier als Trennmittel stapeln. Den vorbereiteten Salat gibt man gut gekühlt in Behältnisse, die man getrennt mitführt. Was das Picknick anreichert, wäre zusätzlich ein Dip für die Muffins. Entweder Kräuterquark, Tsatsiki oder eine Guacamole.

Picknick-Performance-Basics
Das Picknick an sich bezeichnet das Einnehmen einer Speise in geselliger Runde im Freien. Das Sitzen auf einer von unten gegen Feuchtigkeit abgedichteten Decke beschert Wohlgefühl und schützt. Mir fällt – trotz nicht unsportlichen Daseins – langes Sitzen auf ebener Erde ohne Rückenstütze sehr schwer, denn allmählich bekomme ich dann Rückenkrämpfe. Seitliches Liegen beim Essen oder Trinken fällt mir ebenfalls nicht leicht, denn ich denke, diese Positionen sind einfach nicht zum Essen geeignet. Es fehlt mir keineswegs an Romantik, doch pflege ich ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Bequemlichkeit. Beim Transport also noch zusätzlich ein Picknick-Dreibein?

Picknick-Aussprache-Etikette
Die Quinoa-Spargel-Muffins sind eine leckere und sehr gesunde, vor allen Dingen eiweißreiche Speise. Ich liebe Quinoa, weil er ein ganz wundervolles Mundgefühl erzeugt. Die kleinen Kügelchen sind gegart, werden jedoch nicht wie Reis mehlig-zerfallend. Sie behalten ein gewisses Maß an Biss. Und Quinoa ist lecker – auch wenn man sich um die korrekte Aussprache streitet: Kinwa, mancherorts hört man auch Schiinaa, mir ist das zu doof: „Kinooa“. Einfach gesprochen und einfach lecker. Man muss nicht aus allem ein Problem machen. So als hätte das Leben nicht Probleme genug vor der Tür. Die Aussprachedatenbank bringt es übrigens auf den Aussprachepunkt, der genau so klingt: . Lassen wir es aussprachlich also entspannt angehen und genießen das herrliche Inka-Korn auf der Decke oder im Stühlchen einfach unverkrampft.
- Hefeteig ansetzen. Gehen lassen.
- Spargel, Mais, Erbsen und Kräuter unterheben. Abschmecken.
- Muffinförmchen buttern, Teig einfüllen. Gehen lassen.
- Mit Butter bestreichen, goldbraun backen.
- Zutaten für den Beilagensalat mischen, dazu servieren.
- Gegebenenfalls einen Dip dazu servieren.
Den Teig für die Muffins mit der Hefe ansetzen und ca. 30 Minuten gehen lassen. Die Schüssel abdecken und warten, bis der Teig sich mindestens verdoppelt hat, wenn man mit dem Finger eine kleine Mulde hineindrückt, sollte er sich puffig anfühlen, geschmeidig sein und nicht mehr federn. Teig nochmals kneten.
Nun Spargel sowie Erbsen, Mais und Kräuter unterarbeiten, mit Zitrone und Gewürzen abschmecken. In die gebutterten Muffinförmchen füllen und nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen. Die Oberfläche mit etwas flüssiger Butter bestreichen und ca. 30 Minuten im auf 180 °C aufgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze) backen, bis die Muffins oben goldbraun sind (siehe Foto). Nicht zu knapp bräunen, jedoch gegen Ende dabeibleiben und ein Auge darauf werfen. Lauwarm servieren, so schmecken sie mir am besten.
Für die Beilage aus Spargel, Tomaten, Fetakäse, Pinienkernen und weiteren Zutaten einen kleinen Salat herstellen. Kräftig mit Zitrone würzen. Entweder separat dazu reichen oder für ein Buffet in kleinen Schälchen zusammen anrichten.
Zutaten für 12 Muffins
Menge | Zutat |
---|---|
|
Die Muffins |
½ Tasse |
Milch |
½ Tasse |
Wasser |
½ Würfel |
Hefe |
1 TL |
Zucker |
1 Prise |
Salz |
250 g |
Dinkelmehl |
1 |
Ei |
8 bis 10 Stangen |
grüner Spargel (fein geschnitten, angebraten) |
1 kleine Dose |
Mais |
Eine Hand voll |
Kräuter (z. B. Blattpetersilie und Koriander) |
|
Chilisalz, Pfeffer |
1 |
Bio-Zitrone |
3 EL |
Butter (zum Ausfetten und bepinseln) |
|
Die Beilage |
1 Bund |
grüner Spargel (angebraten, abgekühlt) |
2 Hand voll |
Kirschtomaten (in Scheibchen) |
1 Scheibe |
Feta-Käse (in Würfelchen) |
4 EL |
Mayonnaise |
1 |
Bio-Zitrone |
4 EL |
Pinienkerne (geröstet) |
1 bis 2 |
Schalotten (fein geschnitten) |
1 Zehe |
frischer Knoblauch (fein geschnitten) |