Kleine Gerichte

Die fluffigen Klößchen auf der Zitronen-Béchamel sind allein schon eine Offenbarung. Salbeibutter und Pinienkörner adeln das an sich einfache Gericht und machen es unwiderstehlich! Ein Hauch Parmesan führt den Geist in Richtung Mittelmeer!

Das Gericht aus geschmorten Bohnen und Karotten kennt kaum jemand. Es stammt aus der Küche meiner Mutter, das Gemüse seinerzeit aus ihrem Garten. Butter und reichlich frische Petersilie heben es in einen Gourmethimmel des bescheidenen Kleingärtners. Pfifferlinge vom Waldesrand und Lachs (aus dem TK-Vorrat) tragen die Teller in noch „höhere“ Sphären! Auf einen guten Flug und eine zufriedene Landung!

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, ist es Zeit, liebe Gäste einzuladen und sie besonders gut zu bewirten. Dazu trägt auch diese "Festtagssuppe" bei, die ich hier vorstelle.

Ein Highlight im Sommer 2017: mein besonderer Burger aus dem Saarland - der Schwenker-Burger.

Das Pfännchen besticht durch das Zusammenspiel von Spinat, Lauch und Wirsing. Dazu die cremige Sauce, die Kräuter und die Wachteleier, die deutlich aromatischer sind als Hühnereier. Die Pinienkerne und gerösteten Pistazien geben den letzten Schliff. Wer möchte, macht das Pfännchen zusätzlich mit Pul Biber scharf.

Diese Tarte besticht durch ihren fluffigen Belag aus cremigem „Aligot“ (einem göttlichen Kartoffelpüree) auf knusprigem Boden. Darauf punkten räucherige Kartoffel- und aromatische, halbgetrocknete Apfelkugeln. Über allem schmilzt zum Schluss feinster „Comté“, ein blumiger Käse aus den französischen Alpen.

Die Törtchen sind durch den zarten Mürbeteig wundervoll fluffig und verhelfen gemeinsam mit Pilzen, Käse und gerösteten Nüssen dem „Gemüse“ Rhabarber zu einem glanzvollen Auftritt. Zusätzlich sorgen süßsauer marinierte Pilze, Rucola und Löwenzahn für Frische.

Am Klassiker orientiert sich dieses köstliche vegetarische Tatar. Es schmeckt einfach wunderbar und auch in diesem Fall isst das Auge mit!

Ein Rezeptangebot, wenn es mal so richtig gemütlich sein soll - also "hyggelig". Feinste Tofu-Salate tragen dazu bei, dass es noch ein bisschen hyggeliger wird.

Einfach mal wieder leicht kochen. Mit dem, was im Haus ist. Und daraus zum Beispiel eine Brotzeit zaubern. Knusprig, würzig und so fein!

Dieses Rezept punktet durch seine Variationsmöglichkeit. Der Waffelteig, als Boden und Deckel benutzt, nimmt vieles gerne auf. Wichtig sind knackige Gemüse, Salat, ein cremiges Dressing und ein schlonziges Fleisch oder ein vegetarischer Ersatz. Selbst ein cremiges Kräuter-Rührei oder saftig geschmorte Pilze passen. Die Waffeln sind eine interessante Alternative zu anderen Arten von „Hamburger-Brötchen“.

Der Zucchinikuchen ist herrlich saftig, und durch die Verwendung eines ebenfalls saftigen „Halloumi“ entsteht ein fluffiges Gebilde, das keineswegs gummiartige Charakterzüge aufweist. Denn gummiartig zu sein, sagt man dem Halloumi allgemein nach. Mit frischen Kräutern gewürzt und mit tuffigen Crème fraîche-Nocken serviert ist er selbst an warmen Sommertagen ein Garant für Frische.

Copyright 2015 - 2025 FoodLady Jutta Hehn. Alle Inhalte dieses Webangebots, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Jutta Hehn. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.