Kleine Gerichte

Das Gericht ist ein einfacher, jedoch eindrücklicher Frühlingsbote. Die Gemüse sind knackig und kommen in der Zitronen-Sahne-Sauce elegant daher. Die Räuchernocken sind nicht alltäglich und präsentieren sich locker und fluffig. Die Rauchmandeln sind ein äußerst ungewohntes Topping. Wer keinen Fisch mag, den verwöhnen die Rauchnocken durchaus, wenn sie mittels einer Geflügelfarce hergestellt werden.

Der nussige Geschmack der Fregola ergänzt perfekt die leicht herbe Artischocke. Aus Fregola und Gemüsekügelchen ergibt sich ein erfrischender und optisch ansprechender Nudelsalat. Lauwarm serviert ist er eine im wahren Sinne des Wortes „runde“ Sache. Nocken aus geräucherter Paprika mit Mandelcrunch und zarte Avocadocrème zeigen sich als äußerst charmante Begleiter.

In diesem Rezept stelle ich gefüllte Artischockenböden vor. Und zwar drei Varianten. Dies soll eine Anregung sein. Entweder man bereitet alle drei Versionen zu oder entscheidet sich einfach nur für eine Variante - die nämlich, die einem am besten schmeckt!

Gefüllte Gemüse bestechen, weil sie einfach herzustellen, gut vorzubereiten und köstlich zu verspeisen sind. Sie gelingen immer, schmecken garantiert, und die Variation der Füllung sowie der Beilagen werden jedem Esser gerecht. Man kann für Vegetarier oder Veganer alles hinzufügen, was man möchte.

Das Süppchen besticht durch unterschiedliche Linsen und auch unterschiedliche Konsistenzen. Die gelben Linsen zerplatzen am Ende beim Kochen und ergeben, mit Rahm und Sahne gemixt, eine wohlschmeckende, cremige Suppe. Die Einlage aus kräftigen, dunklen Linsen besticht durch deren nussigen Geschmack, die feste Konsistenz und die Balance aus Säure und Süße. Eine sich perfekt ergänzende Kombination. Der knusprig gebratene Lyonerspieß steuert den Wow-Effekt bei!

Das Gratin ist einerseits ausgemacht samtig und schmeichelt durch die Béchamel Geschmacksknospen und Sinne gleichermaßen. Das pikante Hackfleisch setzt einen gewieften Kontrapunkt. Und die gebackenen Nudelnester sind sehr knusprig und aromatisch. Ein rahmiger Gurkensalat könnte als frischer Gegenspieler gelten. Nach meiner Meinung passt er jedoch perfekt und ergänzt das Gericht.

Der Strudel ist herrlich luftig und sein Innenleben ist cremig, gemüsig und zart. Besser kann man Wintergemüse nicht verpacken. Nachdem der Strudel kross und dampfend aus dem Ofen kommt, wird er mit zitronigem Rahm aufgebrezelt.

Die „Carrot-Dogs“ sind kein Fleischersatz, sondern eine wundervolle Alternative zu Brühwürsten. Die fluffigen Hefe-Brötchen nehmen leicht geräucherte Karotten wolkig auf. Der knackig-frische Spitzkohl-Sauerkrautsalat mit kräftig Chili-Speed und die fruchtige Mango-Mayonnaise erfrischt und pimpt zitronig. Das Gericht liegt voll im Trend der Zeit, denn es verbietet nichts, sondern setzt ernst zu nehmende Anreize für Flexitarier!

Ein Würstchen auf die Hand ist schon was Feines, wenn es schnell gehen muss. Hat man Zeit, kann so ein Hotdog auch richtig "getuned" werden.

Fluffiges Brot wird mit saftigem Kabeljau belegt und bekommt einen Deckel. Die belegten Schnitten werden langsam goldbraun in Butter knusprig ausgebacken. Pastinaken-Stampf, marinierte rote Bete und knackiger Feldsalat begleiten das Ensemble. Orangenaromen runden ab. Eine edle Kombination ist entstanden.

Das Rezept ist für Herbst und Winter passend. Wurzelgemüse, das man hat, wird verwendet. Zu Herbstgemüsen gesellen sich gerne auch letzte Sommergemüse aus dem Beet. Der Guss hält die Gemüsefüllung auf dem buttrigen Teig saftig. Käse im Inneren verleiht Tiefe und Klasse. Bittersalate und geschmorte Pilze runden ab und halten fit.

„Korma“ ist ein Gericht, das wunderbar intensiven und gleichzeitig sanften Charakter hat. Cremige, leise geschmorte Sauce birgt geheimnisvolle Aromen. Sind diese gekonnt dosiert, ist der Esser betört. Die Kartoffeln sind am Ende geschmeidig. Die Garnelen außen geröstet, innen glasig. Nüsse und Mandeln sind der Kontrapunkt, der veredelt und den kulinarischen Kreis schließt!

Copyright 2015 - 2025 FoodLady Jutta Hehn. Alle Inhalte dieses Webangebots, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Jutta Hehn. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.