„Klassiker“

Pizza auf die Schnelle! - Nein, nicht aus dem TK-Fach, sondern selbst gezaubert. Mit dem, was Küche und Garten bieten.

Nudeln mit Sauce - als Fertiggericht oder selbst hergestellt? Auch wenn mich die "Fertignudeln" gern an meine Kindheit erinnern, bevorzuge ich heute die selbstgemachte Variante.

Es gibt Werte in meinem Leben, bei deren Pflege ich kompromisslos bin. Dazu gehören Rinderrouladen, die immer wieder auf meinem Speiseplan stehen. Wie jetzt zum Beispiel.

Ein Klassiker in einer neuen Präsentation: bestes Rindfleisch als Salat, dazu knusprige Kartoffeln. Es kann nicht leckerer sein!

Die Kombination von butterzartem, jedoch im Geschmack intensivem Roastbeef und der crèmigen Thunfischmayonnaise ist einfach umwerfend. Fisch, Kapern und Sardellen verleihen Umami, also einen tiefen Wohlgeschmack. Halbgetrocknete Tomaten unterstützen die Aromen und Zitrone verleiht Spritzigkeit. Der Wachsbohnensalat mit Rucola ist etwas Besonderes und veredelt die Komposition.

Rostbraten vom Rinderfilet, medium gebraten, umgibt sich mit einer kräftigen, separat geschmorten Rindssauce. Geschmorte Zwiebeln durften in der Rotweinsauce ziehen, knusprig frittierte Zwiebelringe toppen das bildschöne Fleischstück. Püree von Kürbis und Sellerie sind samtig-cremige Begleiter, ergänzt durch buttrigen Rosenkohl mit goldbraunen Röstspuren.

Das Gericht besticht durch die Zartheit und das Aroma des Reh-Sauerbratens. Die Sauce mit Frucht- und Schoko-Unterstützung ist bestechend. Die geschmorten Spitzkohlröllchen mit vegetarischer Linsen-Reisfüllung sind nicht nur modern und gesund, sondern überaus zeitgemäß. Sie passen perfekt zu dem mürb-zarten Sauerbraten mit der cremigen Sauce.

Sauerbraten in einer nicht so gängigen Variante. Vom Schwein und nicht vom Rind. Schmeckt selber den Unterschied!

Samten-würzige Leberklößchen schmiegen sich an saftiges Sauerkraut. Sauerkraut in seiner edelsten Form. Das sanft gegarte Kraut wurde mit nicht zu wenig Schlagrahm aufgemixt. Die knusprige Zwiebel-Speckstippe verleiht Charakter durch Kontrast.

Saumagen ist ein Pfälzer Leib- und Nationalgericht. Doch sicherlich werden sich für Saumagen im Allgemeinen und dieses Rezept im Speziellen auch viel Fans außerhalb der Pfälzer Landesgrenzen finden.

Das Fischfilet ist innen glänzend und saftig, die Kruste obendrauf buttrig und knusprig. Sanfte, cremige Béchamelkartoffeln und spritziger Möhrensalat sind die perfekte Ergänzung. Ein Gedicht, abgerundet von charaktervoller Bärlauchpesto!

Die fluffigen Klößchen auf der Zitronen-Béchamel sind allein schon eine Offenbarung. Salbeibutter und Pinienkörner adeln das an sich einfache Gericht und machen es unwiderstehlich! Ein Hauch Parmesan führt den Geist in Richtung Mittelmeer!

Copyright 2015 - 2025 FoodLady Jutta Hehn. Alle Inhalte dieses Webangebots, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Jutta Hehn. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.