„Klassiker“

Das Süppchen besticht durch unterschiedliche Linsen und auch unterschiedliche Konsistenzen. Die gelben Linsen zerplatzen am Ende beim Kochen und ergeben, mit Rahm und Sahne gemixt, eine wohlschmeckende, cremige Suppe. Die Einlage aus kräftigen, dunklen Linsen besticht durch deren nussigen Geschmack, die feste Konsistenz und die Balance aus Säure und Süße. Eine sich perfekt ergänzende Kombination. Der knusprig gebratene Lyonerspieß steuert den Wow-Effekt bei!

In Ruhe geschmort: feinste Ochsenbäckchen, umrahmt von einem cremigen Selleriepüree und garniert mit einem pikanten Enoki-Petersiliensalat.

Ein nicht nur farbenfrohes sondern auch sehr leckeres Gericht, das durch die Herkunft der Zutaten und natürlich durch seinen köstlichen Geschmack überzeugt.

Eine bestechende Kombination von knusprig-saftigem Fleisch mit frischer Rohkost und cremig-scharfem Püree. Zu variieren entweder als appetitlicher Zwischengang oder zum Einsatz in kleinen Schälchen auf einem Buffet.

Gulasch wärmt die Seele und passt in jede Jahreszeit. Dieses Rezept, inspiriert durch den „Koch des Jahrhunderts“ Eckart Witzigmann, ist besonders wärmend und darüber hinaus auch äußerst lecker. Dafür sorgen nicht zuletzt Spinat-Käsespatzen.

Ein Klassiker - zum Wärmen an kalten Tagen, als kräftiger Begleiter für lange Feiern. Gründe gibt es genug für Gulaschsuppe. Ein Grund, diese auszuprobieren ist die Handschrift des "Erfinders": Eckart Witzigmann.

Das Hühnchen ist wunderbar saftig, und die Füllung unter knuspriger Haut bringt eine erfrischende Kräuternote. Geröstete Paprika leistet kulinarisch und optisch ihren Beitrag. Das Kartoffel-Schmorzwiebel-Püree ist herrlich schlotzig und die Trauben-Feigen-Sauce die perfekte, fruchtige Ergänzung.

Glücklich ist, wer einen gut bestückten Suppentopf auf dem Herd stehen hat, denn der kann im wahrsten Sinne des Wortes „aus dem Vollen schöpfen“.

„Jägerschnitzel“: saftige Schnitzel mit Pilzen und Gemüsen belegt, unter schmelzendem Raclette überbacken. An dieser Stelle schlagen die Sinne bereits Salto. Koriandermöhren und sehr fluffiges Erbsenpüree beflügeln den Gaumen weiter. Ein kräftiges Sößchen rundet die Komposition ab.

Das Rezept ist für Herbst und Winter passend. Wurzelgemüse, das man hat, wird verwendet. Zu Herbstgemüsen gesellen sich gerne auch letzte Sommergemüse aus dem Beet. Der Guss hält die Gemüsefüllung auf dem buttrigen Teig saftig. Käse im Inneren verleiht Tiefe und Klasse. Bittersalate und geschmorte Pilze runden ab und halten fit.

Der Charme von dieser Kombi besteht für mich darin, dass der Teller vereint, was ich liebe. Knusprige Kohlrabischnitzelchen, pikanten Löwenzahn und cremige Avocado. Orange verleiht fruchtige Frische und die feinen Zwiebelsegmente bieten eine Mischung aus leichter Schärfe und Süße.

Eine Kohlroulade, die uns leichtfüßig schlank macht. Also, rollt euch eine!

Copyright 2015 - 2025 FoodLady Jutta Hehn. Alle Inhalte dieses Webangebots, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Jutta Hehn. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.