„Klassiker“

Currywurst an der Bude - wenn sie gut ist: Ja. Currywurst in dieser Kombination: Immer!

Das samtig-sahnige Ragout aus Kürbiskugeln von Hokkaido und Butternut sowie Lauch und Pilzen ist ein den Gaumen schmeichelndes Soulfood. Fruchtigkeit und Aromen nach Maroni des Hokkaido und nussig-buttrige Noten des Butternut ergänzen sich perfekt. Die Entenbrust, rosa und saftig, verleiht Komplexität und Eleganz.

Frisches Aussehen und frischer Geschmack - fruchtig herzhaft und knusprig.

Was gibt es Ostern zu essen? Diesmal einen „Falschen Hasen“ . Und so falsch liegt er auch nicht im Rest vom Jahr.

Linsensuppe „nur“ ein Alltagsgericht? Hier zeige ich euch, wie Linsen zur Hochform auflaufen!

Flammkuchen aus dem Elsass und Schafskäse aus Griechenland. Die Gemüse von hier - eine fantastische Kombination!

Der Flammkuchen besticht durch den knusprigen Teigboden und dem schmelzenden Grundbelag aus Crème fraîche und Sauerrahm. Birnen, Bohnen und knuspriger Speck machen ihn besonders und außergewöhnlich. Sanft geräucherter Lachs oder Saibling veredeln ihn. Räucheraal macht ihn originell.

Sie haben viele Namen. Es gibt sie quer durch die Republik. Sie werden darüber hinaus in aller Herren Länder zubereitet. Mit unterschiedlichsten Fleischsorten, mal mit gedünsteten, mal mit rohen Zwiebeln: Fleischküchlein. In diesem Rezept mit Steinpilzen und feinem Sellerie-Püree.

Das Gericht ist vollmundig und doch zart und geschmeidig. Das Ragout punktet mit der Kombination aus Kartoffeln, Spargel und cremiger Béchamel-Sauce. Die Sauce ist herrlich spargelig und wird durch wachsweiche Eier perfekt ergänzt. Die Fleischküchlein sind locker, fluffig und haben durch den Zitronenthymian und die braune Butter elegante Tiefe bekommen.

Eine gelungene Kombination aus deftig-filigraner Suppe und fruchtig-milden Mirabellen, die eine kräftig aromatische Unterstützung erhalten.

Dieses Gericht steht für die Verwendung des kompletten Vogels, der in unterschiedliche Speisen verwandelt wird. Die klassische Darreichung mit zweierlei Rotkohl besticht durch dunkel geschmorten Kohl mit Apfel und durch kühl-knusprigen Rotkohlsalat mit Orange. Dazu samtene Hefeknödel zum Auftunken der Sauce. Ein Festschmaus!

Copyright 2015 - 2025 FoodLady Jutta Hehn. Alle Inhalte dieses Webangebots, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Jutta Hehn. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.