Ein einfach herzustellendes Gericht, das durch seine wunderbaren Aromen glücklich macht. Geeignet für heiße Sommertage, doch auch im Herbst und Winter wärmt es Seele und Magen.

Wir steuern auf Ostern zu und zu meinem Brunch passt wunderbar ein saftig-fruchtiger Geflügelsalat mit Orangen, knackigem Fenchel, Oliven und natürlich saftigem Hühnchen.

Ein Klassiker, der bei keinem Brunch, keinem Büffet fehlen darf. Auch bei keinem Picknick im Sommer.

Das Gericht punktet mit dem wundervollen Salat und Gemüsen der Saison. Die Mayonnaise mit Thunfisch und Kapern gibt einen kräftigen Wumms an Umami. Auf der Haut knusprig gebratener Fisch veredelt das Gericht. Ein Topping aus Oliven und frittierten Kapern zaubert Begeisterung auf das Gesicht des kulinarisch Verständigen!

Zwei mal drei - das kann man selbst an den heißesten Sommertagen berechnen. Das Ergebnis ist ein wunderbar pikanter Kuchen, der kühl verzehrt jede Sommerhitze mildert. Und wenn man zu zwei mal drei noch zwei dazuzählt, hat man im Handumdrehen sage und schreibe zwei erfrischend pikante Gazpachos. Rechenkünstler muss man sein!

Eine gelungene Kombination aus schlotzigem Risotto, zartem Spargel und aromatischem Fisch.

Dieses Rezept besticht durch die Qualität der Zutaten, durch Einfachheit und durch kulinarische Kompetenz. Feinstes Sauerteigbrot vereint sich mit saftiger Paprika-Crème, Mayonnaise und wattezartem, gezupftem Braten. Es wird unterstützt von intensiven, knackigen Steinchampignons und saftigen Tomaten. Marinierter Babyspinat schenkt Frische.

Diese appetitlichen, leichten Röllchen mit knackigem Salat, cremiger Avocado und sanft gebratenem Hühnchen sind eines meiner Lieblingsgerichte. Und das nicht nur im Sommer.

In einen soliden Suppentopf gehört ein bunter Strauß Wurzelgemüse. Hinzu kommen klassische Aromaten, wie Lorbeerblätter und Wacholderbeeren. Das Schönste ist, dass man Gemüse- und Kräuterreste im Froster sammeln kann, die das Brühe-Potpourri bereichern, und dazu beitragen, dass nichts verkommt!

Das Rezept ist wie für den Herbst geschaffen. Gemüse, das man hat, wandert hinein. Zu Herbstgemüsen gesellen sich gerne auch letzte Sommergemüse aus dem Beet. Der Guss hält die Gemüsefüllung auf dem buttrigen Teig saftig. Gebräunter Käse verleiht Klasse. Sauerrahmdip und Bittersalate runden ab und halten fit.

Sommer ohne Tomaten? Undenkbar. Sommer ohne Tomaten-Brot-Salat ebenso.

Copyright 2015 - 2025 FoodLady Jutta Hehn. Alle Inhalte dieses Webangebots, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Jutta Hehn. Bitte fragen Sie mich, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.